Kurberatung und Familienurlaube - Jahresbericht 2024

Jahresbericht 2024 Mutter/Vater-Kind-Kuren

In unseren Beratungsstellen in Alfeld, Bockenem, Elze und Peine bieten wir eine kostenlose und individuelle Beratung zu Mütterkuren, Mutter/Vater-Kind-Kuren, Kuren für pflegende Angehörige und Familienerholungen an.

Die Mehrfachbelastung von Familie und Beruf nimmt bei Müttern und Vätern deutlich zu.

Waren die Mütter bisher überwiegend in Teilzeit beschäftigt, zeichnet sich bei den Kuranträgen ab, dass die überwiegende Zahl inzwischen in Vollzeit tätig ist. Das spiegelt auch die wirtschaftliche Belastung der Familien wider, was sich auf die gemeinsame Familienzeit auswirkt.

Ständiger Zeitdruck, finanzielle Sorgen und Schwierigkeiten bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, zeigen die Vielfältigkeit der Belastungen und auch Grenzen auf.   

Wieder hat die Zahl der Alleinerziehenden zugenommen, Überforderungssituationen sind die Folge. Familien sind oft so psychisch belastet, dass eine Vorsorgemaßnahme nicht die Lösung ist. Eine Kurmaßnahme ist kein Ersatz für eine Psychotherapie und kann auch bis zum Beginn einer Solchen nicht überbrücken.  

 

Vorsorgeziele einer Kurmaßnahme

  • Entspannte Zeit mit den Kindern verbringen
  • Bessere Interaktionen mit Kindern erlernen
  • Alltagssituationen verbessern
  • Stressbewältigung
  • Selbstfürsorge
  • Behandlung körperlicher Beschwerden
  • Ernährungsberatung
  • Erziehungsberatung

Mit weiteren Beratungsangeboten können wir häufig noch nach der Kur unterstützen, um Möglichkeiten zu finden, die Probleme die während der Kur nicht vollständig gelöst werden konnten, zu bearbeiten. So können wir in vielen Fällen auch an unsere Kollegen/innen der allgemeinen Sozialberatung, Ehe-/Familien- und Lebensberatung und Schuldnerberatung weiter vermitteln.

213 Mütter und Väter haben ein Erstgespräch für die Kurenberatung in Anspruch genommen.

Es wurden 357 Beratungsgespräche geführt.

145 Anträge haben wir bei den Krankenkassen gestellt.

 

Familienerholungsurlaube

Das Land Niedersachsen fördert Familienerholungsurlaube für Familien mit geringem Einkommen. Auch hier haben die Anfragen deutlich zugenommen. Das hat leider zur Folge, dass es zu wenigeren Genehmigungen kommt, weil die Fördermittel nur begrenzt sind.

Informationen sind hier zu finden: 

www.diakonie-in-niedersachsen.de/pages/mitgliederservices/fachverbaende/eaf/familienerholung

In diesem Jahr haben wir 46 Anträge für Familienerholungsurlaube gestellt.