Hilfen zum Schulbeginn
Auch in diesem Jahr unterstützt der Sozialfonds für die Region Hildesheim Familien zum Schulstart ihrer Kinder in die erste Klasse. Dieser kostet richtig viel Geld, denn nicht nur Bücher und Hefte ...
Stellenangebot Berufsanerkennungsjahr Beratungsstelle Peine
Für unsere Beratungsstelle in Peine suchen wir zum 01.10.2022 eine/n Sozialarbeiter*in für das Berufsanerkennungsjahr (m/w/d) Nähere Informationen finden Sie hier
„Liebe ist ein Tätigkeitswort“ - Kornelia Becker in den Ruhestand verabschiedet
Nach über 20 Jahren engagierten Wirkens in der Psychologischen Beratung für Einzelne, Paare und Familie ist Kornelia Becker jetzt in den Ruhestand verabschiedet worden. Seit 2010 hatte sie zudem ...
Krieg in der Ukraine - So können Sie helfen
Der Krieg in Ukraine hat uns alles sehr erschüttert. Menschen sterben und viele sind auf der Flucht. Sie können helfen, jede Unterstützung zählt. Im Moment sind vor allem Geldspenden gefragt, ...
Was Paare auseinander bringt - und wieder vereint
Kornelia Becker, Leiterin der Fachstelle "Lebensberatung für Einzelne, Paare und Familien" im Diakonischen Werk Hildesheim stellt sich und die Arbeit der Beratungsstelle in einem Artikel der ...
Fachveranstaltung Antirassismus
Das Faire Frühstück spendet an das Diakonische Werk Elze
"Lernfonds-Salzhemmendorf" fördert Schulstart
30-jähriges Jubiläum
Anlässlich seines 30jährigen Dienstjubiläums wurde Herr Hohmann am 07.01.2022 gewürdigt. Dazu überreichte ihm der Geschäftsführer Matthias Böning ein Geschenk und eine Urkunde des ...
Auf in die Rente
Nach mehr als 20 Jahren im Diakonischen Werk hieß es für Thomas Klepin Abschied zu nehmen und in den wohlverdienten Ruhestand aufzubrechen. Als Schuldenberater und Kirchenkreissozialarbeiter ...
Mehr als 50 Weihnachtsgeschenke für Familien in Not
Sterne und Spiele aus Holz für die Weihnachtszeit
Heute überreichten uns Schüler der "Fachschule Holztechnik und Gestaltung Hildesheim" aufwendig hergestellte Sterne für die Weihachtszeit und Geduldsspiele als Weihachtsgeschenke für Groß und ...
Absage Weihnachtsandacht
Aufgrund des nach wie vor sehr angespannten Infektionsgeschehens müssen wir die traditionelle Andacht der Bahnhofsmission am 4. Advent in der Bahnhofshalle auch in diesem Jahr absagen. Das ...
20-jähriges Dienstjubiläum
Obwohl sie erst seit gut 7 Jahren Mitarbeiterin im Diakonischen Werk HIldesheim ist, konnte Beate Ziegenfuß jetzt schon das 20jährige Jubiläum mit uns feiern. Möglich machen das frühere anerkannte ...
Sammelaktion der Jungen Union
Es ist schon eine Weile her, dass zwei Mitglieder der Jungen Union Hildesheim die Bahnhofsmission besuchten und sich im Gespräch mit der Leiterin ein Bild von dem breiten Aufgabenfeld und den sehr ...
Neue Schrankwand für die Bahnhofsmission
Dank eines großzügigen finanziellen Zuschusses aus dem Sozialfonds der Stadt Hildesheim konnte sich die Bahnhofsmission endlich eine Schrankwand mit mehr Stauraum, Ordnung und Übersicht ...
Landesregierung plant drastische Kürzungen in der Migrationsberatung
Die Migrationsberatungsstellen in Niedersachsen drohen dem Rotstift der Landesregierung zum Opfer zu fallen. Bis zum Jahr 2023 sind Kürzungen der Landesmittel um 48 Prozent für diesen Bereich ...
Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei!
Am 29. September haben wir unsere Kollegin im Anerkennungsjahr verabschiedet. Sara Randolph hatte an der Universität Hildesheim Sozial- und Organisationspädagogik studiert und im Diakonischen Werk ...
Pilgerfahrt nach Lehrte
Die benachbarten Kirchenkreise Hildesheim-Sarsdtedt und Burgdorf, vertreten durch ihre jeweiligen SuperintendentInnen Mirko Peisert und Sabine Preuschoff, hatten die gute Idee, das Motto ihrer ...
Seestern in Südtirol
Im Rahmen der Woche der Diakonie vom 5.-12. September, die unter dem Focus „MITGESTALTEN“ steht, lädt die Diakonie in der Region Hildesheim und Peine zu einer Szenischen Lesung ein. Das Stück ...
Alles wird leicht - sing your song
Im Gemeindehaus in Elze startet ein neues Projekt für Jugendliche. Der Musikworkshop setzt keine musikalischen Vorerfahrungen voraus und ist kostenlos. Lust an Musik, Songwriting, Performen, ...
Fahrradpilgern mit der Bahnhofsmission
Im Rahmen der diesjährigen Aktion "In Verbindung bleiben" laden die benachbarten Bahnhofsmissionen Hildesheim und Lehrte zu einer gemeinsamen Pilgerfahrt von Hildesheim über Sehnde nach Lehrte ...
Angemessenes Wohnen im Landkreis Peine
Von links : Andrea Einhaus, Angela Denecke, Heike Horrmann Brandt, Bettina Mai, Dorit Lonnemann Peine. Wohnen ist ein Menschenrecht. Viele Menschen haben leider keine Wahl darüber zu ...
Podiumsgespräch zur Landtagswahl
Auf Einladung der Kreisarbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände diskutierten die Kandidatin und die Kandidaten zur Landratswahl wichtige soziale Fragen. Kinderarmut, Altersarmut, Pflegenotstand, ...
Und wo bleibt die Menschlichkeit?
Einladung zur Podiumsdiskussion zur Landratswahl am 19.7. um 17:15 h auf dem Gelände der Musikschule Hildesheim, Waterloostr. 24 A, 31135 Hildesheim Die Wohlfahrtsverbände der ...
Neue T-shirts für das Team
Das Team ist gewachsen, der Sommer ist da und es mangelte an entsprechender Dienstkleidung. Dank einer Spende von der EVI Hildesheimin Höhe von 300,-€ konnte die Bahnhofsmission Hildesheim neue ...
Infostand der Bahnhofsmission
Wir wollen in Verbindung bleiben ... mit den Reisenden und Hilfesuchenden am Bahnhof, aber auch mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt. Deshalb ist das Team der Bahnhofsmission Hildesheim am ...
Wasserspende
Die Temperaturen steigen und damit auch auch die Nachfrage nach einem erfrischenden Glas Mineralwasser in der Bahnhofsmission. In der kälteren Jahreszeit ist der frische, heiße Kaffee das ...
Wir sind nominiert!
Mit dem Gewinn des diesjährigen Hildesheimer Ehrenamtspreises wurde die Bahnhofsmission Hildesheim auch für den Deutschen Engagementpreis 2021 nominiert. Der Deutsche Engagementpreis ist der ...
Kein leichter Abschied
Sie war für Ratsuchende, Kooperationsparter*innen und Mitarbeitende der erste Kontakt im Diakonischen Werk. Ob am Telefon oder beim persönlichen Besuch wurden sie zunächst von Jetti Gallego ...
Hilfe zum Schulbeginn
Zur diesjährigen Einschulung in die erste Klasse der Grundschule stellt der Sozialfonds für die Region Hildesheim Mittel für Familien mit geringerem Einkommen bereit. Die Zuwendung in Höhe von bis ...
Ehrenamtspreis für die Bahnhofsmission
Der diesjährige Ehrenamtspreis der Astrid und Hans-Peter Geyer-Stiftung wurde ausgelobt für Hildesheimer Bürger und gemeinnützige Institutionen, die sich in besonderer Weise während der ...
Tag der Bahnhofsmission virtuell
Pandemiebedingt wurde diesmal nur virtuell die Auftaktveranstaltung zum diesjährigen „Tag der Bahnhofsmission“ am 17.4.2021 eröffnet. Ein Jahr lang und bis zum nächsten „Tag der Bahnhofsmission“ ...
Festes Schuhwerk
Zwei riesige Pakete, angefüllt mit neuen 20 Paar Trekking-Schuhen , gespendet von der Firma "intersport" trafen jüngst in der Bahnhofsmission ein. Die können jetzt an Bedürftige ausgegeben werden. ...
Eine Bank voll Wärme
Wie erreicht in Zeiten geschlossener Geschäfte und eisigen Temperaturen dringend benötigte warme Kleidung bedürftige Menschen, die auf der Straße leben oder finanziell so schlecht gestellt sind, ...
Wechsel in der KAG
Zum Jahresbeginn hat der Vorsitz in der Kreisarbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände in der Region Hildesheim (KAG) gewechselt. Auf das Deutsche Rote Kreuz folgt in den Jahren 2021 und 2022 ...
Großzügige Spende zum Jahresauftakt
Spenden für einen guten Zweck hat bei KSM Tradition. In diesem Jahr freuten sich FiN – Familien in Not und der ASB Wünschewagen zu gleichen Teilen über einen großzügigen Scheck – pünktlich zum ...
Schön war´s, sehr schön!
Mitarbeitendenandacht des Diakonischen Werkes. Die St. Lamberti Kirche in Kerzenlicht getränkt. Die Lesungen und Ansprache von Superintendent Mirko Peisert sowie der Rückblick auf ein besonderes ...
Wunschbaumaktion
Einen ganzen Einkaufswagen voller Geschenke für Familien in Not durften Gisela Sowa, die Koordinatorin der Stiftung Familien in Not Hildesheim, und Sara Randolph, Berufspraktikantin im ...
Gutschein für die Bahnhofsmission
Anfang des Jahres hat eine kleine Gruppe von Auszubildenden der Deutschen Bahn unter Leitung von Frau Mayr, Projektassistentin bei DB Services in Hamburg, die Räume der Hildesheimer ...
Adventsvorbereitungen
Die Gärtnerei Fredebold aus Rössing hat der Bahnhofsmission in diesem Jahr einen Tannenbaum gespendet. Den Baum durfte die Leiterin der Bahnhofsmission in der Schonung der Gärtnerei aussuchen. ...
Diakonische Vielfalt entdecken - Actionbound Diakonie
Passend zum Advent wird der Actionbound „Diakonie in Peine“ freigegeben und kann ab dem 30.11. genutzt werden. Der Bound bezieht sich auf die Stadt Peine. Mit dem Fahrrad dauert er ca. 2 Stunden, ...
Maskenspende für die Bahnhofsmission
Nun sind auch in der Hildesheimer Bahnhofsmission 800 Stoffmasken der Firma Dressguard angekommen. Der Hersteller für Berufskleidung hat den Bahnhofsmissionen in Deutschland 80.000 Stoffmasken ...
Auf in die Rente
Nach fast 20 Jahren im Diakonischen Werk hieß es für Susanne Gottschalk nun Abschied zu nehmen und in den wohlverdienten Ruhestand aufzubrechen. Als Kirchenkreissozialarbeiterin in Alfeld und ...
Beratung unter freiem Himmel
Die Luft ist frisch, der Blick schweift weit über Weinstöcke hinweg bis zur entfernten Silhouette der Stadt. Der Weg zum Beratungsgespräch führt vorbei an betörend duftenden Rosen: Das Diakonische ...
Neue Gesichter im Diakonischen Werk Peine
Das Diakonische Werk Peine hat sich in den letzten drei Jahren neu aufgestellt. Zum Team gehören Bettina Mai, Ulrike Stille-Kretschmer, Nadine Kühne, Ute Werrer, Marlies Stockmeier und Marlene ...
Hilfe zur Einschulung
Nach den Sommerferien steht trotz der Corona-Einschränkungen für viele Kinder der Start in die erste Klasse der Grundschule an. Nicht alle Eltern haben ausreichend Geld zur Verfügung, um ihre ...
Aktuelle Stellenausschreibungen
Wir suchen zum 1. September eine/n Kirchenkreissozialarbeiter*in für unsere Beratungsstelle in Bockenem und eine/n Sozialarbeiter*in in der Migrationsberatung für Erwachsene. Nähere Informationen ...
Trauer um Ralph-Ruprecht Bartels
Nach langer schwerer Erkrankung ist Pastor Ralph-Ruprecht Bartels in der vergangenen Woche verstorben. Ralph-Ruprecht Bartels (RRB) hat als Pastor in Kemme und Harsum gewirkt, war Referent im ...
Bahnhofsmission wieder geöffnet
Seit dem 11. Mai ist die Bahnhofsmission Hildesheim wieder Montag- bis Freitagnachmittag von 13.00 -17.00 Uhr für Gäste und Hilfesuchende geöffnet. Nachdem die "nächste Hilfe am Bahnhof", wie ...
Neuer Tresen
Mit Hilfe einer großzügigen Spende des Rotarier Clubs Hildesheim sowie der Sparkasse Hildesheim konnte sich die Bahnhofsmission Hildesheim einen lang ersehnten Wunsch erfüllen: den Einbau eines ...
Seelsorger, Mediator, Fotograf, Webdesigner, Organisationsentwickler ...
Nach fast 10 Jahren engagierter Tätigkeit als Diakoniepastor des Kirchenkreisverbandes verabschiedet sich Ralph-Ruprecht Bartels leider aus gesundheitlichen Gründen aus diesem Amt. Mitarbeitende, ...
Änderung der Sprechzeiten wegen Corona
Um die weitere Verbreitung des Corona Virus zu verlangsamen, finden bis auf weiteres in allen Dienststellen des Diakonischen Werks Hildesheim- Peine keine offenen Sprechstunden ...
Azubi-refresh
Projekt „Azubi-refresh“ in der Bahnhofsmission Ganz unverhofft ist die Bahnhofsmission Hildesheim Anfang des Jahres zu einem frischen Anstrich in ihren Räumen an Gleis zwei gekommen. Frau Mayr, ...
FiN Jahrestreffen 2020
OLKR Dr. Kerstin Gäfgen-Track fordert beim Jahrestreffen der Stiftung Familien in Not mehr Geld für einen Umbau des Bildungssystems Hildesheim. „Wie gerecht ist unser Bildungssystem?“ – Eine ...
Wenn ein Baby das Leben plötzlich auf den Kopf stellt
Offener Müttertreff des Diakonischen Werks neu im Michaelis Weltcafé Hildesheim. Eine Schwangerschaft und dann die Ankunft des Babys stellen das Leben einer Mutter auf den Kopf: Der gesamte ...
Schwangeren- und Müttercafé „Meeting Moms“
Ab dem 11.02.2020 findet dies jeden Dienstag von 10 bis 11:30 Uhr im Michaelis Weltcafé in Hildesheim, Langer Hagen 36, statt. Die Schwangeren und Mütter können sich im Rahmen des Treffens ...
Zukunft in Gefahr - Erst denken oder erst handeln?
Sowohl Denken als auch Handeln - und dazu die Hoffnung auf ein Wunder Diskussion im MichaelisWeltcafé zum Klimawandel: Angst kann Engagement ausbremsen – aber Gemeinschaft hilft Hildesheim. Die ...
Schlafsackspende
Bahnhofsmissionen sind bundesweit erste Anlaufstelle für Menschen in sozialen Notlagen. Insbesondere Wohnungslose auf der Durchreise aber auch ortsansässige Obdachlose nutzen die niederschwellige ...
Fairer Weihnachtsmarkt
Der erste Faire Weihnachtsmarkt 2019 vor dem Weltkulturerbe Michaeliskirche war ein riesiger Erfolg und ein ganz besonderes Event. Der Weihnachtsmarkt wurde durch Matthias Böning (Geschäftsführung ...
Weihnachten im Bahnhof
Am 4. Advent feierte die Bahnhofsmission Hildesheim zusammen mit Superintendent Peisert und dem Posaunenchor St. Michael ihre traditionelle Weihnachtsandacht. Als die Bläser die ersten ...
Die Ruhe vor dem Ansturm
Alles ist vorbereitet für den ersten Fairen Weihnachtsmarkt am Michaelishügel. Mehr als 20 Akteur*innen und Einrichtungen aus den Bereichen Fairer Handel, Umweltschutz und Bildung für nachhaltige ...
Expertenrunde zu Migration und Teilhabe „Das Fremde in der neuen Heimat"
Doris Schröder – Köpf als Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Zaki Al Maboren als in Deutschland Künstler mit sudanesischen Wurzeln , Beate Ziegenfuß als Flüchtlingssozialarbeiterin ...
Weihnachtsandacht 2019
Die Bahnhofsmission lädt herzlich zur Weihnachtsandacht in der Eingangshalle des Hildesheimer Hauptbahnhofs ein. Am Sonntag den 4. Advent, 22. Dezember 2019 um 17:00 Uhr feiern wir zusammen mit ...
Das Fremde in der neuen Heimat
Bis zum 31. Januar 2020 findet im Rathaus Bockenem unter der Schirmherrsachft von Bürgermeister Rainer Bock die Ausstellung "Das Fremde in der neuen Heimat" statt. Es stellen aus: Zali Al-Maboren, ...
Fairer Weihnachtsmarkt 2019
In diesem Jahr bietet Hildesheim zur Weihnachtszeit ein ganz besonderes Event: Am 15. Dezember 2019 in der Zeit von 11:15 Uhr bis 18 Uhr findet vor dem Weltkulturerbe Michaeliskirche der erste ...
„Markt der Möglichkeiten“ in der Fachhochschule
Beim diesjährigen Markt der Möglichkeiten, bei dem knapp vierzig Einrichtungen sich und ihre Arbeit den Studierenden der Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit präsentierten, war die ...
Einfach da, seit 125 Jahren
Im September 1894 wurde am Berliner Ostbahnhof – damals Schlesischer Bahnhof – die erste Bahnhofsmission Deutschlands gegründet. Von dort verbreitete sich die Idee eines ökumenischen sozialen ...
Straßenfest bei der Spielstraßenaktionswoche
Am Mittwoch, den 28. August 2019, fand ein besonderes Event im Michaelisviertel statt: Das Michaelis Weltcafé (Diakonisches Werk Hildesheim) feierte gemeinsam mit allen Mitarbeitenden und ...
Vortrag und Ausstellung: 100 Jahre Abschiebungshaft
Am Donnerstag, den 26. September 2019, findet um 17 Uhr ein spannender und kostenloser Vortrag im Michaelis Weltcafé statt: Referent Muzaffer Öztürkyilmaz berichtet zum Thema „Abschiebungshaft in ...
100 Jahre Volkshochschule
100 Jahre Volkshochschule, 100 Gründe zum Freuen – Wir waren dabei! Am Freitag, den 23 August 2019, lud die Volkshochschule anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens zu einem bunten Jubiläumsfest ...
Diakonieraum besucht Nordstadt-Galerie
Den Teilnehmenden des Treffens der Diakoniebeauftragten im Diakonieraum Innerste wurde am 27. August ein besonderes Erlebnis geboten: Vor dem regulären Treffen in der Martin-Luther-Gemeinde ...
Verabschiedung von Daniela Schempershauwe
Ratsuchende Familien, Spenderinnen und Spender, Partnerunternehmen oder soziale Dienstleister, sie alle kennen ihre freundliche Stimme und schätzen Ihre kompetente Art, für jedes Anliegen ein ...
Frei Fahrt für vierbeinigen Bahnhofsmissionar
Unser vierbeiniger Kollege Sammy, seit September 2018 ehrenamtlich in der Bahnhofsmission, wird nun vom Stadtverkehr Hildesheim (SVHI) mit einer kostenlosen Fahrkarte für das Jahr 2019 ...
Hilfe zum Schulstart 2019
Auf Initiative des „Runden Tisches Kinderarmut“ stellen die Johannishofstiftung Hildesheim und der Sozialfonds Hildesheim zum Schulstart in die erste Klasse begrenzt Mittel für bedürftige Familien ...
Ökumenisches Begegnungsfest am Michaelishügel
Ein ökumenisches Begegnungsfest mitten Hildesheim sollte es sein und so war es auch: Bei schönstem Sommerwetter fanden sich am 29.Juni 62 Kirchengemeinden, Bildungseinrichtungen, ...
Nach 25 Jahren zu neuen Ufern
Im Jahr 1994 nahm Bettina Mai - damals hieß sie noch Dillenberger - ihre Arbeit als Kirchenkreissozialarbeiterin im ehemaligen Kirchenkreis Bockenem-Hoheneggelsen auf. Seitdem war sie - mit ...
Beauty-Tag in der Bahnhofsmission
Bereits zum dritten Mal findet im Diözesanverband Hildesheim die 72 Stunden Aktion „Uns schickt der Himmel“ statt. Koordiniert und betreut wird sie vom Jugendpastoralreferenten Matthias Thume vom ...
Neue Dienstkleidung für Bahnhofsmissionare und –missionarinnen
Beim Gewinnsparen der Volksbank Hildesheim fließen Teile des Spieleinsatzes regelmäßig in die Unterstützung gemeinnütziger Projekte in der Region. Davon hat jetzt auch das Team der ...
Großer Bahnhof für kleine Geschichten
Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des Hildesheimer Lesezeichen-Projekts am Freitag den 10.05.2019 im Hildesheimer Hauptbahnhof findet um 17.30 Uhr in der Bahnhofsmission Hildesheim an Gleis ...
Posaunen in der Bahnhofshalle
Beim diesjährigen Tag der Bahnhofsmission war ganz schön was los in der Empfangshalle des Hildesheimer Hauptbahnhofs: schwungvolle Musik vom großen Posaunenchor des Landesposaunenwarts Moritz ...
Jahresberichte für 2018
Hinsehen - damit fängt jedes diakonische Handeln an. Aufmerksam sein und wahrnehmen, wo Menschen Hilfe und Zuwendung brauchen. In unseren Jahresberichten wird beschrieben, wie dieses Handeln in ...
Tag der Bahnhofsmission
Die Bahnhofsmission Hildesheim lädt ganz herzlich zum „Tag der Bahnhofsmission“ am Samstag den 27.04.2019 in den Hauptbahnhof ein. Das Motto lautet in diesem Jahr „Begegnung stiften. ...
Mehr als 100 Besucher beim internationalen Newrozfest
In Kooperation mit dem Diakonischen Werk und Asyl e.v. feierte die St. Michaelis Kirchengemeinde am 20.3.das Newroz (Neujahrsfest).Das Fest wird traditionell in vielen Ländern wie z.B. Iran, ...
Internationale Vernissage des INCA
Die erste Internationale Vernissage des INCA findet in Kooperation mit Familien für Familien eV am Samstag den 06.04.19 von 12 Uhr - 17 Uhr im Gemeindehaus der Friedensgemeinde, Eichendorffstraße ...
Günstige Freizeit für Familien
Hildesheim. Raus aus dem Campus, rein in das Leben: Praxissemester sollen Studierenden praktische Erfahrungen vermitteln. Dieses Ziel haben sich auch fünf Studierende der Universität Hildesheim ...
Video-Dolmetschen in der Bahnhofsmission
Neben hilfesuchenden Reisenden wenden sich häufig Menschen in Not an die Bahnhofsmission. Viele Gäste suchen das Gespräch über Sorgen und Nöte oder fragen nach einer konkreten Beratung. Die Zahl ...
Minister Tonne auf dem FiN Jahrestreffen
Beim Jahresempfang der Stiftung Familien in Not (FiN) sprach der niedersächsische Kultusministers Grant Hendrik Tonne in seinem Vortrag über die aktuelle Bildungspolitik: Bildung sei nicht ...
Jahrestreffen Familien in Not
Am 21.02.2019 findet ab 19.00 Uhr das FiN-Jahrestreffen in der Lukas Gemeinde Hildesheim – Ochtersum, Schlesierstr. 5, statt. Im Anschluss an die Begrüßung der Gäste durch den Stiftungsvorstand ...
Große Dienstbesprechung im DW
Zur großen Dienstbesprechung trafen sich die Mitarbeitenden des Diakonischen Werks im Gemeinderaum der St. Michaelis Kirchengemeinde. Die dortige Catering Gruppe hatte ein leckers Frühstück ...
Schnittchentag
Die Bahnhofsmission hat unlängst eine zweckgebundene Spende in Höhe von 100,- € erhalten, verbunden mit dem Wunsch, unseren (zumeist) bedürftigen Gästen für das Geld einmal „ein richtig schönes ...
Mitarbeiter in der Bahnhofsmission
Das ist unser neuer ehrenamtlicher Mitarbeiter Sammy. Ein Labradudel mit äußerst ruhigem und geduldigen Gemüt. Unsere Gäste lieben ihn und genießen es, ihm durch sein pudelweiches Fell zu ...
Weihnachtsandacht in der Bahnhofshalle
Volles Haus bei der diesjährigen Weihnachtsandacht in der Bahnhofshalle Es ist schon zur Tradition geworden, dass die Bahnhofsmission Hildesheim am 3. Advent eine Andacht inmitten des allgemeinen ...
Lebendiger Advent macht Station in der Bahnhofsmission
Lebendiger Adventskalender 2018 Der lebendige Adventskalender der Nordstadt ist eine ökumenische Aktion der ev. Martin-Luther-Gemeinde und der kath. Pfarrgemeinde Maria Lichtmess. Er kehrt jeden ...
Gemeinsam für ein gutes Klima
Zur fairen Woche besuchte Nelson Perez aus Bolivien am 18. September den Weltladen und das Weltcafé im Michaelisviertel. Als Präsident von Anapqui, einer Quinoa-Kooperative von El Puente ...
Stadt, Land, Kuss? Diakoniegottesdienst zum Peiner Eulenmarkt
Zum Abschluss der Diakoniewoche kam kein Geringerer als der Stadtgründer Ritter Gunzelin persönlich. Launig stellte Pastor Dirk Hölterhoff den Ritter im Gottesdienst auf dem Eulenmarkt dar, der ...
Eröffnung der Diakoniewoche in Alfeld
In der Nicolaikirche in Alfeld wurde die Diakoniewoche mit einem Gottesdienst feierlich eröffnet. Mitwirkende von Diakonie und Kirchengemeinden nahmen das Thema Stadt, Land, Schluss zunächst ...
Premiere im Diakonischen Werk - 30 jähriges Dienstjubiläum
30 Jahre hoch engagiert im Dienst, das gab es bisher noch nicht im DW. Betttina Mai ist trotz ihres junges Alters bereits 30 Jahre in der diakonischen Arbeit tätig. Begonnen hat sie ihre ...
Die neue Ausgabe der News für das bürgerschaftliche Engagement ist da!
Der neue Newsletter für das bürgerschaftliche Engagement in Stadt und Landkreis ist online. Hier können sie die aktuelle Ausgabe September 2018 herunterladen.
Stadt, Land, Schluss?
Unter dem Motto Stadt, Land, Schluss? finden verschiedene Angebote zur Woche der Diakonie statt. Begonnen wird die Woche am 2. September um 9.30 Uhr mit einem Diakoniegottesdienst in der St. ...
Stadt, Land, Schluss? - Mobilität in der Region
Die Bahnhofsmission Hildesheim lädt im Rahmen der Woche der Diakonie zu einem Informationsabend ein. Dieser findet am Donnerstag, den 6. September 2018 um 19.00 Uhr in der Bahnhofsmission am ...
Inca auf Reisen - im Rastiland
Inca auf Reisen - langsam wird es schon Tradition, dass die Macher des Café Inca in Peine, Caroline Gärtner und Jessica Hauk ein Sommerferienprogramm für Menschen mit und ohne ...
Wasserspende für die Bahnhofsmission
Wasser für die Bahnhofsmission Trinken ist bei den hochsommerlichen Temperaturen ja bekanntlich besonders wichtig. Das merken auch die Mitarbeiter der Bahnhofsmission. Viele Gäste und Reisende ...
Ein Besuch im Zoo
Am 1. August machten sich über 50 Menschen aus dem Ambergau auf nach Hannover, um den Zoo zu besuchen. Ein tolles Erlebnis nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Eltern und Ehrenamtlichen ...
Gutscheine für Tuschkasten und Schreibhefte
Aktion „Ein guter Start für Lisa und Jan im Ambergau“ hilft dieses Jahr wieder 40 Familien mit Gutscheinen / Geld für Schulbedarf reicht nicht Bockenem. Lisa und Jan brauchen dringend ...
Markt des Ehrenamts
Beim Markt des Ehrenamts vor der Jakobi Kirche in Hildesheim präsentierten Mandy Steinberg und Gisela Sowa am 2.Juni das Diakonische Werk. Arbeitsbereiche für ehrenamtliches Engagement bieten die ...
Aus zwei mach eins
Ein halbes Jahr ist es jetzt her, dass das Diakonische Werk Hildesheim Zuwachs bekommen hat. Durch den Beitritt des Kirchenkreises Peine zum Kirchenkreisverband Hildesheim ist auch das Diakonische ...
Markt des Ehrenamtes
Das Diakonische Werk Hildesheim präsentiert beim 3. Markt des Ehrenamtes am 2. Juni ab 11 Uhr drei Bereiche, in denen sich Freiwillige ehrenamtlich engagieren können unter dem Motto „Ehrenamt ...
Feier bei strahlendem Sonnenschein
Bei strahlendem Sonnenschein konnte am Freitag, dem 25. Mai das einjährige Jubiläum des Michaelis Weltcafés gefeiert werden. Vor einem Jahr übernahm das Diakonische Werk die Betreibung des Cafés, ...
Ein Jahr Michaelis Weltcafe
Mittlerweile hat es sich in Stadt und Land herumgesprochen, dass es in Hildesheim ein Café mit einer ganz besonderen Atmosphäre gibt. Unterhalb der Michaelis Kirche bietet das Weltcafé des ...
Neue Kirchenkreissozialarbeiterin in Elze
Elze. Sozialpädagogin Michelle Langer ist ab sofort für die Sozialberatung des Diakonischen Werkes in Elze zuständig. Superintendent Christian Castel ist froh darüber, dass die Vakanz an dieser ...
Tag der Bahnhofsmission
Am Samstag, dem 21. April 2018, fand unter dem Motto „Menschen bewegen. Bahnhofsmission“ bundesweit der diesjährige Tag der Bahnhofsmission statt, an dem sich auch die Bahnhofsmission Hildesheim ...
Tablet Café im Michaelis Weltcafé
„Das habe ich von meinen Kindern geschenkt bekommen“, sagte die ältere Dame und deutete auf das vor ihr liegende Tablet, „aber ich kann damit gar nichts anfangen!“ Sie hatte sich zu dem Tablet ...
Ehrenamtsabend 2018
Normalerweise findet er ja immer in der Woche der Diakonie im Herbst statt - der Abend für die Ehrenamtlichen im Diakonischen Werk und in der Diakonie Leine-Innerste. Aber wegen ...
Dienstjubiläum im DW
Am 1.3. wurde Jutta Homey - die Verwaltungskraft der Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle - anlässlich ihres 10jährigen Dienstjubiläums gewürdigt! Der Geschäftsführer Matthias Böning ...
Diakonieraum besucht das Weltcafè
Seit fast einem Jahr wird das Weltcafé an der Michaelis Kirche vom Diakonischen Werk betrieben. Grund genug für den Diakonieraum Innerste dort einmal ein Diakonieraumtreffen abzuhalten. Mandy ...
Unerwartetes Weihnachtsgeschenk
Kurz vor Weihnachten erreicht uns in der Bahnhofsmission eine überraschende Spende: Ein freundlicher, gut gekleideter Herr betritt den Gastraum und erkundigt sich, ob bei uns Bedarf für die ...
Adventsandacht in der Bahnhofshalle
Bahnhofsmission ist gelebte Kirche am Bahnhof. Sichtbar und hörbar wurde dies am Sonntag den 2. Advent, als die traditionelle Weihnachtsandacht der Hildesheimer Bahnhofsmission inmitten des ...
Adventskalender in der Bahnhofsmission
Die Leiterin der Bahnhofsmission Susanne Bräuer konnte zum Lebendigen Adventskalender der Nordstadt am Mittwoch, dem 13. Dezember in den Räumen der Bahnhofsmission zahlreiche Gäste begrüßen. ...
Diakonisches Werk aus Hildesheim gestaltet die Sendung Plattenkiste von NDR 1 Niedersachsen
Viel zu erzählen gab es in der Sendung „Plattenkiste“ bei NDR 1 Niedersachsen. Am 8. Dezember zwischen 12 und 13 Uhr unterhielten sich Dieter Hohmann, Sarah Meyer (Name von der Redaktion ...
Advent im Hauptbahnhof
Herzliche Einladung zur Adventsandacht in der Bahnhofshalle des Hauptbahnhofs Hildesheim am 2. Advent, Sonntag 10.12.2017 um 16.00 Uhr mit Superintendent Chr. Castel und dem Team der ...
Bildung ist das wichtigste Mittel gegen Kinderarmut
…und gegen die Vererbung von Armut in die nächste Generation. Darüber waren sich die Gesprächspartner Superintendent Mirko Peisert, Sozialdezernent Malte Spitzer und Christoph Salentin, CFO der ...
Armut behindert Schulleistungen von Kindern
Matthias Böning, Geschäftsführer des Diakonischen Werks, wurde zum Thema Bildungsgerechtigkeit von der Diakonie in Niedersachsen interviewt.
Innehalten für die Liebe beim Jubiläum der EFL
Zu einem "Abend zum Innehalten für die Liebe" hatte die Ehe,- Familien- und Lebensberatungsstelle des Diakonischen Werks anlässlich ihre 50 jährigen Bestehens in die Literaturkirche St. Jakobi ...
Gottesdienst zum Jubiläum der EFL
"Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein" - unter diesem Wort aus der Abrahamsgeschichte stand der Gottesdienst, der in der Elze Peter und Paul Kirche anlässlich des 50 jährigen ...
Neue Mitarbeiterin in der Bahnhofsmission
Am 1. September 2017 hat das Team der Bahnhofsmission Hildesheim Verstärkung bekommen: Frau Sandra Scholz wird mit 19,5 Wochenstunden die auf drei Jahre befristete Projektstelle „Lernort Bahnhof“ ...
Von Bettlern und Bürgern
Von Bettlern und Bürgern handelte der Gottesdienst in der Woche der Diakonie, den Mitarbeitende des Diakonischen Werks in der St. Pankratius Kirche in Bockenem gestaltet hatten. Im Jahr des ...
Gottesdienst zur Woche der Diakonie
Im Rahmen der „Woche der Diakonie“ lädt das Diakonische Werk Hildesheim am Sonntag, dem 10. September um 10.00 Uhr zu einem Gottesdienst in die St. Pankratius Kirche in Bockenem ein. Im Jahr des ...
50 Jahre Ehe-, Familien- u. Lebensberatung
Personalwechsel in Sarstedt
Zum 1. Juni hat Kirchenkreissozialarbeiterin Gisela Sowa die Leitung der Sarsteter Beratungsstelle des Diakonischen Werkes an Christina Hense-Schenk übergeben, die bereits in Bockenem in der ...
Weltcafé: Träume leben, Geschichte schreiben
Hildesheim. Mit einem ökumenischen Gottesdienst hat das Diakonische Werk Hildesheim das Michaelis-Weltcafé neu eröffnet. „El Puente ist schließlich aus der evangelischen und katholischen ...
Tag der offenen Tür an Gleis 2
Am diesjährigen Tag der Bahnhofsmission war Einiges los im Gastraum der Hildesheimer Einrichtung. Viele Gäste und Interessierte kamen vorbei, um bei Kaffee und Kuchen die neue Leiterin, Susanne ...
Neue Leiterin der Bahnhofsmission begrüßt
Am 1. April (kein Scherz!) trat Susanne Bräuer ihren Dienst als neue Leiterin der Hildesheimer Bahnhofsmission an. Matthias Böning, Geschäftsführer des Diakonischen Werks, hieß sie an ihrer neuen ...
Veranstaltungen der Flüchtlingssozialarbeit
Veranstaltungstipps 2017 06.05. – Eröffnungsfeier des Michaelis Weltcafés, Langer Hagen 36, 31134 Hildesheim, Beginn: 15 Uhr 10.05. - Fragen zur Familienplanung, Schwangerschaft und ...
Schwangerenberatung im Familienzentrum St. Thomas
Neues Angebot der Schwangerenberatung im Familienzentrum St. Thomas in Drispenstedt! Eine offene Sprechstunde mit Beratung und Informationen zu Leistungen und Hilfen rund um die Schwangerschaft, ...
Wer ist hier wirklich „sozial schwach“?
Hildesheim. Die Stiftung Familien in Not (FiN) hat einen neuen Vorsitzenden: Superintendent Mirko Peisert folgte Oberkirchenrat Helmut Aßmann in diesem Amt nach. Landessuperintendent Eckhard ...
Stellenausschreibung Bahnhofsmission
Stellenausschreibung Leitung der Bahnhofsmission Hildesheim(w/m, 25 Std./Wo.) Wir bieten: eine herausfordernde Aufgabe mit großem Gestaltungsspielraum Einarbeitung und regelmäßige ...
Stellenausschreibung Sekretariat
2 Mitarbeiter/innen (Teilzeit) für Sekretariat/Verwaltung in den Beratungsstellen der Diakonie in Elze und Bockenem gesucht Das Diakonische Werk Hildesheim sucht für seine Beratungsstellen in Elze ...
Ehrenamtscafé
Liebe Haupt- und Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe, wir möchten Sie erneut herzlich zu unserem Ehrenamts-Café am kommenden Mittwoch, 25.1.2017 um 17.30 Uhr ins Bildungs- und Sozialzentrum ...
Zwischen Bauch und Zähne: die Seele
Links ein Stand, bei dem es um die, für ein Hochzeitskleid angemessene, Figur ging. Rechts ein Stand, bei dem es um das, für das Hochzeitslächeln angemessene, Strahlen der Zähne ging. Und ...
Veranstaltungen der Flüchtlingssozialarbeit
27.01. - Infoveranstaltung Patenschaften in der Flüchtlingshilfe 01.03. – Patenschaftstreffen 15.03. – Versicherungsschutz im Ehrenamt 24.03. – Andere Länder - andere Sitten im Diakonischen Werk ...
Neue Anlaufstelle für Geflüchtete
Bad Salzdetfurth. Das neue Integrationsbüro in Bad Salzdetfurth ist in seiner Art einmalig im Landkreis Hildesheim: ein großes Ladenlokal mitten im Stadtzentrum. Seit dem ersten Dezember ist es ...
Fortbildung in der Flüchtlingsarbeit
Lamspringe. Viele Ehrenamtliche unterstützen in Stadt und Landkreis Hildesheim mit hohem Engagement Geflüchtete aus unterschiedlichen Ländern und unterschiedlichen Schicksalen. Laut ...
Lisa und Jan brauchen Geld für Hefte und Bücher
Kreis Hildesheim. Mit dem Projekt „Ein guter Start für Lisa und Jan“ des Diakonischen Werkes Hildesheim, mit Förderungen des Diakonischen Werkes Niedersachsen, aus dem Sozialfond, von Familien in ...
Zu Gast in Lamspringe
Es ist Tradition, dass in der Woche der Diakonie ein Abend für die Ehrenamtlichen vom Diakonischen Werk veranstaltet wird. Im letzten Jahr sind wir dazu übergegangen, mit diesem Abend auch die ...
Die Wirklichkeit ist viel teurer
Landkreis Hildesheim. Bildung gibt's nicht zum Nulltarif. Arme Familien können deshalb einen Zuschuss für Schulkosten beantragen, 100 Euro pro Jahr stehen ihnen gesetzlich zu. Aber reicht das? Das ...
Markt der Möglichkeiten für soziale Arbeit
Am 16. Juni veranstaltete die Fakultät Soziale Arbeit der HAWK einen „Markt der Möglichkeiten“ mit Informationsständen zahlreicher sozialer Dienste und Anbieter aus der Region. Das Diakonische ...
Stellenanzeige Flüchtlingssozialarbeit
Im Diakonischen Werk des Kirchenkreisverbandes Hildesheim sind ab sofort eine Vollzeitstelle oder zwei Teilzeitstellen (75% und 50%) befristet zu besetzen. Wir suchen für die ...
Diakonieraumtreffen besucht Tageseinrichtung Comeback
Die Tagesstätte "Comeback" der Diakonie Himmelsthür in Groß Himstedt ermöglicht Menschen mit psychischer Erkrankung oder Behinderung in landwirtschaftlicher Umgebung tagesstrukturierender ...
5 Jahre Bildungs- und Teilhabepaket
Vor fünf Jahren wurde das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) bundesweit eingeführt. Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung und die Diakonie in Niedersachsen ...
Wie schaffe ich Nähe und Distanz
Wie schaffe ich es, bei aller Nähe zu Flüchtlingen, auch eine gewisse Distanz herzustellen. Denn die Ehrenamtlichen können nur dann eine Stütze für Flüchtlinge sein, wenn die eigene Seele nicht ...
10 Jahre Familien in Not
Ehrenamtliches soziales Engagement kann im besten Sinne für beide Seiten ein richtig gutes Geschäft sein: Wer freiwillig gibt, erhält auch viel zurück. Diese Erkenntnis konnten Gäste von der Feier ...
Stellenangebote in der Flüchtlingsarbeit
Zwei neue Teilzeitstellen für die Flüchtlingsarbeit sind im Diakonischen Werk im Kirchenkreisverband Hildesheim zu besetzen: Projektstelle Ehrenamtskoordination und Begleitung in der Region ...
Damit sie Glücklich werden
...sollten sich die heiratswilligen Paare einmal überlegen, was sie jeweils von der Ehe erwarten. Dazu hatte die Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Diakonischen Werks wieder einen Stand ...
Frohes, gesegnetes Weihnachtsfest allen unseren Websitebesuchenden!
Die Mitarbeitenden des Diakonischen Werkes danken allen Förderern und Partnern für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit. Wir wünschen frohe Weihnachtstage und freuen uns auf das kommende ...
Angebote der EFL für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit
„Ohne ehrenamtliche Hilfe ist die Betreuung der Flüchtlinge nicht zu leisten. Sie werden weiter dringend gebraucht. Wir möchten ihnen die Möglichkeit eröffnen, die Grenzen ihrer Kraft und ...
Soeben erschienen
Die Dezemberausgabe des Newsletters „rund ums Bürgerschaftliche Engagement in Stadt und Landkreis Hildesheim“ ist soeben erschienen. Hier können Sie stöbern und sich umfassend über Aktivitäten und ...
Beratungsangebot für Flüchtlinge in Sarstedt
Das Angebot im Ökumenischen Beratungszentrum Sarstedt in der Eulenstr. 7 wird neuerdings bereichert durch die Flüchtlingsberatung! Ako Kinik vom Caritasverband für Stadt und Landkreis Hildesheim ...
Neue Online-Kurse zum christlichen Glauben
Drei neue Online-Kurse „Den christlichen Glauben entdecken“ der Evangelischen Familienbildungsstätte Hildesheim in Kooperation mit den Familienbildungsstätten Salzgitter und Wolfsburg sind für ...
Radioandachten in der Woche der Diakonie
In der Woche der Diakonie vom 7.-12. September sendete Radio Tonkuhle täglich eine Andacht, die jeweils von Mitarbeitenden des Diakonischen Werks gestaltet wird. Wir veröffentlichen hier ...
Diakonieraumtreffen beim inklusiven Wochenmarkt!
Am 8.Oktober kamen die Gemeindebeauftragten aus dem Diakonieraum „Innerste“ in der Martin Luther Gemeinde in der Nordstadt zusammen. Einige ließen es sich nehmen vorher das Herbstfest auf dem ...
Netzwerk Asyl in Sarstedt gegründet!
Auf Einladung der Kirchengemeinden in Sarstedt, des Diakonischen Werkes und weiterer Verbände kamen zur Gründung eines >Netzwerk Asyl in Sarstedt< am 6.Oktober rund 100 Bürgerinnen und ...
Nds. Aktionstage für seelische Gesundheit
Gleich zwei Mal wird das Diakonische Werk bei den 8. Niedersächischen Aktionstagen für seelische Gesundheit vom 5. bis 8.Oktober vertreten sein: am Montag, dem 5. Oktober von 10.00 bis 16.30 Uhr ...
Eltern werden - Eltern sein
Unterricht mal ganz anders – wertvolle und vor allem intensive Eigenerfahrungen in Form eines Praktikums als Eltern bekamen 13 Heilerziehungspflegeschüler des Diakonischen Bildungszentrums (DBZ) ...
Standleben
Auch Ministerpräsident Stephan Weil lies sich vor unserer Werte-Wand fotografieren. Überhaupt standen die beiden Fotodrucker, die wir zur Verfügung hatten, kaum still. Immer wieder betraten ...
Werte-Jenga lockt Bischöfe
Das Werte-Jenga an unserem Stand beim Tag der Niedersachsen lockte auch Bischof Ralf Meister und Bischof Norbert Trelle zum gemeinsamen Spiel. Wieviel Werte kann man aus einem System entfernen, ...
Hoher Besuch am Stand der Diakonie
Am Stand der Diakonie Hildesheim auf der Kirchenmeile beim Tag der Niedersachsen stellte sich hoher Besuch ein: Martin Luther in voller Größe betrat den dort ausgelegten roten Teppich und ließ ...
Faszination oder Angst?
Das ist ein Resümee des Fachtages „Fremd“ der Psychologischen Beratungsstelle im Diakonischen Werk am 1.6.2015 in Hildesheim. In einer guten Arbeitsatmosphäre trafen sich 19 Teilnehmende ...
Projekt Babybedenkzeit
Mutter auf Probe statt Osterferien: Neun Schülerinnen aus dem 10. Jahrgang der Oberschule Bockenem haben in der Woche vor dem Osterfest für drei Tage ein Baby mit nach Hause genommen. Natürlich ...
Dank für Spendenbereitschaft
Familie Mbuluku wurde in der Nacht zum 19.Januar durch ein Feuer in ihrem Haus jäh aus dem Schlaf gerissen und um ihre sämtliche Habe gebracht. Die siebenköpfige Familie konnte sich nur mit ...
Kinder im Blick - Kurse in Frühjahr und Herbst
Mit diesem Gruppenangebot wenden wir uns speziell an die Eltern, die ihren Kindern den Umgang mit der Trennungssituation erleichtern und ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in einem Trainingskurs ...
Geschichten zwischen den Gleisen
Was macht ein Liebespaar zum Hochzeitspaar?
Unseren Umfragen zufolge, die wir seit einigen Jahren am Stand der Diakonie mit evangelischen Pastoren veranstalten, sind die Erwartungen der heiratswilligen Paare deutlich im Bereich Vertrauen ...
Adventssingen im Hauptbahnhof
Zum dritten Mal haben Bahnhofsmission und Diakonisches Werk am 4. Adventssonntag eine Andacht im Hildesheimaer Hauptbahnhof organisiert. Auf der zugigen (!) Baustelle versammelten sich Menschen, ...
Online Senorenberatung
Die bundesweit erste regionale Online-Beratungsplattform für Seniorinnen und Senioren ist am 1. Oktober 2014 in Hildesheim freigeschaltet worden (www.senioren-beratungsnetz-hildesheim.de). Dabei ...
Kleiderkarussell in Alfeld „Gutes geht weiter“
Am Samstag , den 15.November dreht sich in Alfeld von 11:00 bis 16:00 Uhr im Lutherhaus erstmals das Kleiderkarussell. Gut erhaltene Kleidung für Erwachsene wird für kleines Geld abgegeben. Der ...
Neuer Online-Kurs zum christlichen Glauben
Ein neuer Online-Kurs „Den christlichen Glauben entdecken“ der Evangelischen Familienbildungsstätte Hildesheim in Kooperation mit den Familienbildungsstätten Salzgitter und Wolfsburg startet am ...
Fachtag der Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle zum Thema "Trauma"
Traumatisierte Menschen in der psychologischen Beratungsstelle? Ja, das kommt vor. Obwohl wir keine Traumatherapie durchführen suchen immer wieder traumatisierte Menschen hier Hilfe – und wir ...
Diakoniegottesdienst in Andreas um 6
Mysterium Familie - Gottes Wunsch und menschliche Wirklichkeit. Alle wollen Familie sein, aber was ist Familie? Früher bestand die Familie aus Vater, Mutter und Kindern. Heute stellt sie sich auch ...
Ehrenamtsabend in der Woche der Diakonie
Gut besucht war der Abend für die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diakonie. Diakonisches Werk und Diakonisches Werk e.V. hatten zur Begegnung in den Sitzungssaal des ...
Neue Bank vor der Bahnhofsmission
Mithilfe einer großzügigen Spende aus Mitteln der „ Aktion Restpfennig“ konnte die Hildesheimer Bahnhofsmission eine neue wetterfeste und stabile Ruhebank für den Eingangsbereich ihrer Einrichtung ...
Andacht der Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle
„Es folgt die Kurzandacht der Tonkirche – in dieser Woche gestaltet von Mitarbeitenden des Diakonischen Werks. Es sprechen heute Diakoniepastor Ralph-Ruprecht Bartels und Kornelia Becker, ...