Folgende Angebote finden Sie in unserem Beratungszentrum in der Zehnerstr. 8, 31226 Peine, Tel. 05171 - 5849-0

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Soziale Schuldnerberatung
  • Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung
  • Lebensberatung für Einzelne, Paare und Familien
  • Beratung und Vermittlung von Mutter-/Vater-Kind-Kuren,
  • Beratung und Antragstellung für Familienerholungsmaßnahmen
  • Psychologische Beratung und Begleitung von Geflüchteten
  • Psychosoziale Beratung bei Langzeitarbeitslosigkeit

Persönliche Beratungen sind unter Beachtung unserer Hygieneregeln nach telefonischer Anmeldung möglich. Unsere offenen Sprechzeiten können wir bis auf weiteres leider nicht durchführen.

Vereinbaren Sie telefonisch mit uns einen Beratungstermin! Sie erreichen uns am besten Montag bis Donnerstag von  09:00 - 12:00 Uhr,  Tel. 05171 5849-0

Ein besonderes Angebot:

Psychologische Beratung und Begleitung von Geflüchteten

  • Entlastungsgespräche für Einzelpersonen
  • Stabilisierungsgruppen für Geflüchtete, d.h., für Menschen mit besonderer psychischer Belastung, v.a. mit Posttraumatischen Belastungsstörungen
  • Netzwerkarbeit mit den örtlichen Akteuren

Termine nach Vereinbarung Tel. 05171 7930879

Ein Angebot bei Langzeitarbeitslosigkeit gemäß § 16a SGB II
- Psychosoziale Beratung

Das Diakonische Werk  bietet seit mehreren Jahren  psychosoziale Beratung auf Empfehlung des Jobcenters an.
Die Beratungsangebote nach § 16a Nr. 3 SGB II richten sich an erwerbslose Menschen in Langzeitarbeitslosigkeit im Leistungsbezug des SGB II, die auf Grund psychischer Belastungen momentan nicht auf dem Arbeitsmarkt vermittelt werden können. Nach § 16a SGB II besteht ein Anspruch auf psychosoziale Beratung,  wenn die Eingliederung ins Erwerbsleben durch soziale, wirtschaftliche und persönliche Problemlagen sowie bei akuten Krisen beeinträchtigt wird.
Das Diakonische Werk Peine ist vom Landkreis Peine im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung damit beauftragt, psychosoziale Beratung mit erfahrenen Sozialarbeiter*innen mit Zusatzqualifikation durchzuführen. Die Beratung ist für Ratsuchende kostenlos.

In der psychosozialen Beratung ist uns wichtig:

  • In einem ersten Schritt die Analyse der Situation und die Klärung psychischer Problemlagen
  • die persönlichen Ressourcen zu wecken oder zu aktivieren und Stabilisierungs- und Bewältigungskompetenzen zu fördern.
  • Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln
  • Klienten psychosozial für den Wiedereinstieg in den Beruf vorzubereiten

​Das Jobcenter legt zunächst mit Ihnen den individuellen Bedarf fest, stellt anschließend einen Beratungsgutschein aus und übernimmt die Kosten der Beratung.

Sie können telefonisch zu uns Kontakt aufnehmen.

Psychosoziale Beratung, Tel. 05171 5849-0

INCA-Internationales Café

Eichendorffstr. 6

31224 Peine

Jeden Freitag                       15:00 -17:00 Uhr

Diakoniegruppe „Gemeinsam Freizeit gestalten“

Aufeinander zugehen, etwas miteinander unternehmen, Neues ausprobieren, voneinander lernen – die Mitglieder dieser Gruppe haben viele Ideen, die sie gemeinsam umsetzen möchten:

 

 

  • diskutieren
  • backen/kochen
  • spielen
  • basteln
  • feiern …

Wenn Sie  gerne Kontakte knüpfen möchten, sich einsam fühlen und/oder eine  psychische oder körperliche Behinderung haben, freuen wir uns, Sie kennenzulernen.
Die Gruppe trifft sich dienstags 15:00-17:00 Uhr im Gemeindehaus St. Jacobi in Peine.
Nähere Informationen und Kontaktdaten erhalten Sie über das Haus der Diakonie Peine, Tel. 05171 - 5849-0.

 

Mit dem ACTIONBOUND Diakonie in Peine auf Entdeckertour

Mit dem Actionbound „Diakonie in Peine“ kann in Form einer digitalen Schnitzeljagd die Vielfalt der Diakonie in Peine entdeckt werden. Bei jeder Station gibt es nicht nur Infos, sondern auch kleine Aufgaben.
Die Tour ist in drei Bereiche unterteilt: Kern-, Süd- und Oststadt. Die Abschnitte können Mit dem Fahrrad dauert der komplette Bound ca. 2 Stunden. Er kann auch etappenweise genutzt werden und eignet sich für alle Altersgruppen ab der Grundschule. Nähere Infos gibt es hier.

Viel Spaß beim Entdecken.

Kirchenkreis- sozialarbeit

Mai_300x300px
Bettina Mai
Zehnerstr. 8
31226 Peine
Tel.: 05171 5849-0

Allgemeine Sozialberatung

Marlene Dörrstock
Zehnerstr. 8
31226 Peine
Tel.: 05171 5849-0

Psychologische Beratung für Einzelne, Paare und Familien und Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung

Nancy Nadja Sandmann
Zehnerstr. 8
31226 Peine
Tel.: 05171 5849-0

Kurenberatung

Nadine Kühne
Zehnerstr.8
31226 Peine

Psychologische Beratung und Begleitung von Geflüchteten

Ulrike Stille-Kretschmer
Zehnerstr. 8
31226 Peine

Sonderpädagogin, Psychologische Beraterin, Coach