Folgende Angebote finden Sie in unserem Beratungszentrum in der Zehnerstr. 8, 31226 Peine, Tel. 05171 - 5849-0
- Allgemeine Sozialberatung
- Soziale Schuldnerberatung
- Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung
- Lebensberatung für Einzelne, Paare und Familien
- Beratung und Vermittlung von Mutter-/Vater-Kind-Kuren,
- Beratung und Antragstellung für Familienerholungsmaßnahmen
- Psychologische Beratung und Begleitung von Geflüchteten
- Psychosoziale Beratung bei Langzeitarbeitslosigkeit
Persönliche Beratungen sind unter Beachtung unserer Hygieneregeln nach telefonischer Anmeldung möglich. Unsere offenen Sprechzeiten können wir bis auf weiteres leider nicht durchführen.
Vereinbaren Sie telefonisch mit uns einen Beratungstermin! Sie erreichen uns am besten Montag bis Donnerstag von 09:00 - 12:00 Uhr, Tel. 05171 5849-0
Ein besonderes Angebot:
Psychologische Beratung und Begleitung von Geflüchteten
- Entlastungsgespräche für Einzelpersonen
- Stabilisierungsgruppen für Geflüchtete, d.h., für Menschen mit besonderer psychischer Belastung, v.a. mit Posttraumatischen Belastungsstörungen
- Netzwerkarbeit mit den örtlichen Akteuren
Termine nach Vereinbarung Tel. 05171 7930879
Ein Angebot bei Langzeitarbeitslosigkeit gemäß § 16a SGB II
- Psychosoziale Beratung
Das Diakonische Werk bietet seit mehreren Jahren psychosoziale Beratung auf Empfehlung des Jobcenters an.
Die Beratungsangebote nach § 16a Nr. 3 SGB II richten sich an erwerbslose Menschen in Langzeitarbeitslosigkeit im Leistungsbezug des SGB II, die auf Grund psychischer Belastungen momentan nicht auf dem Arbeitsmarkt vermittelt werden können. Nach § 16a SGB II besteht ein Anspruch auf psychosoziale Beratung, wenn die Eingliederung ins Erwerbsleben durch soziale, wirtschaftliche und persönliche Problemlagen sowie bei akuten Krisen beeinträchtigt wird.
Das Diakonische Werk Peine ist vom Landkreis Peine im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung damit beauftragt, psychosoziale Beratung mit erfahrenen Sozialarbeiter*innen mit Zusatzqualifikation durchzuführen. Die Beratung ist für Ratsuchende kostenlos.
In der psychosozialen Beratung ist uns wichtig:
- In einem ersten Schritt die Analyse der Situation und die Klärung psychischer Problemlagen
- die persönlichen Ressourcen zu wecken oder zu aktivieren und Stabilisierungs- und Bewältigungskompetenzen zu fördern.
- Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln
- Klienten psychosozial für den Wiedereinstieg in den Beruf vorzubereiten
Das Jobcenter legt zunächst mit Ihnen den individuellen Bedarf fest, stellt anschließend einen Beratungsgutschein aus und übernimmt die Kosten der Beratung.
Sie können telefonisch zu uns Kontakt aufnehmen.
Psychosoziale Beratung, Tel. 05171 5849-0
INCA-Internationales Café
Eichendorffstr. 6
31224 Peine
Jeden Freitag 15:00 -17:00 Uhr